Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Ohne Heuchelei geht das nicht. Ein Kommentar. Eine Frau mit Nikab, dem muslimischen Gesichtsschleier.
Zusammenfassung
Wer sich heute zu sehr verhüllt, wird oft als rückständig wahrgenommen. Unterdrückt und unfrei - so wird das Klischeebild der Kopftuchträgerin meist gezeichnet. Diese Bilder sind aber trügerisch. Warum noch mal Kopftuch? Wir hatten die Debatten rauf und runter? Ja, das stimmt.
Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Julia Wöllenstein ist Lehrerin an einer Gesamtschule in Kassel. Sie spricht über muslimische Schüler und die Familien, aus denen sie kommen. Interview von Susanne Kompakt Kaum schalte ich den Fernseher angeschaltet, erklärt mir jemand, wie gefährlich ich bin, sagt Sarra. Sie arbeitet als Sekretärin und will ihren Nachnamen mehr nicht nennen. Auch auf das Kopftuch verzichtet sie. Heute achtet sie darauf, nur bunte, helle Farben für ihr Kopftuch zu verwenden. September oder am 3.
Kommentar